Grundlagen der theoretischen Informatik und Mathematik - M 1

Übersicht

Studienabschnitt GS
Workload 203 h
Modulverantwortlicher Zentralbereich

Struktur

Säule Workload
Informatik 158 h
78 %
Verwaltungsmanagement

45 h
22 %

Allg. Verwaltungslehre 0 h
0 %

Modulbeschreibung

Der Kurs vermittelt die für die Verwaltungsinformatik notwendigen Grundlagen der theoretischen Informatik und Mathematik.

Grundlagen der technischen Informatik und IT-Sicherheit – M 2

Übersicht

Studienabschnitt GS
Workload 69 h
Modulverantwortlicher Zentralbereich

Struktur

Säule Workload
Informatik 49 h
71 %
Verwaltungsmanagement

20 h
29 %

Allg. Verwaltungslehre 0 h
0 %

Modulbeschreibung

Der Kurs vermittelt die für die Verwaltungsinformatik notwendigen Prinzipien digitaler Informationsverarbeitung.

Datenbanksysteme – M 3

Übersicht

Studienabschnitt H1
Workload 150 h
Modulverantwortlicher Anne Diedrichs

Struktur

Säule Workload
Informatik 150 h
100 %
Verwaltungsmanagement

0 h
0 %

Allg. Verwaltungslehre 0 h
0 %

Modulbeschreibung

Das Modul vermittelt den Studierenden die grundlegenden Strukturen betreffend Aufbau und Arbeitsweise von Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen.

Software

Im Modul 3 wird u.a. folgende Software eingesetzt:

  PostgreSQL
  PGAdmin
Liquid Studio (Akademische Lizenz sponsored by Liquid XML)
  MongoDB
  neo4j
  neo4j Desktop (Akademische Lizenz)

Betriebssysteme – M 4

Übersicht

Studienabschnitt H1
Workload 150 h
Modulverantwortlicher Dr. Maik Merten

Struktur

Säule Workload
Informatik 150 h
100 %
Verwaltungsmanagement

0 h
0 %

Allg. Verwaltungslehre 0 h
0 %

Modulbeschreibung

Die Studierenden sollen sich in diesem Modul die grundlegenden Kenntnisse über die vorhandenen Betriebs- und Computersysteme sowie deren Einsatzgebiete, Stärken und Schwächen erarbeiten.

IT-Architekturen und Rechnernetzwerke – M 5

Übersicht

Studienabschnitt H2
Workload 150 h
Modulverantwortlicher Maik Thiel

Struktur

Säule Workload
Informatik 150 h
100 %
Verwaltungsmanagement

0 h
0 %

Allg. Verwaltungslehre 0 h
0 %