Erstes Bachelor-Semester gestartet!

Die Studierenden des 1. Semesters des neuen Bachelorstudiengangs Verwaltungsinformatik wurde am Fachbereich Finanzen begrüßt.

Evaluationsordnung des Fachbereichs Finanzen

Der Fachbereichsrat (FBR) hat am 31.01.2025 durch Beschluss die neue Fassung der Evaluationsordnung (EvalO) erlassen.

Erstes Barcamp im neuen VIT-Zentrum

Am vergangenen Mittwoch, dem 05.03.2025, fand das erste Barcamp in der kürzlich neu bezogenen Liegenschaft am Aasee statt!

Bei diesem Barcamp wurden die Themen Fachschaft, Atome und VITster (Spiel) diskutiert. Dabei sind einige Ideen ausgetauscht worden und auch neue Ideen entstanden.

Modulhandbuch und GVIDVDV für den Bachelorstudiengang

In Kürze startet der erste Jahrgang mit dem Bachelorstudiengang!

Neue Aufgabe im Bachelorstudium VIT: Transferkoordination

Prof. Dr. Volker Frehe übernimmt die Aufgabe des Transferkoordinators für den Studiengang Verwaltungsinformatik.

Umzugskartons

Umzug ins VIT-Zentrum

Aktuell packen wir Umzugskartons und ziehen mit allen Lehrsälen und Büros in die neue Liegenschaft am Aasee in Münster, die zum VIT-Zentrum umgestaltet wird.

Eine Person mit Talar hält eine gerolltes Papier mit roter Schleife in der Hand

Es ist geschafft - der VIT Bachelorstudiengang wurde akkreditiert!

Ab 1.3.2025 starten die VIT Studierenden im neuen, akkreditierten Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik und streben damit den Abschluss B. Sc. an.

Eingangsschild des Fachbereich Finanzen aus Glas vor einem Gebäude

Zukünftig alle fachtheoretischen Abschnitte am Fachbereich Finanzen

Alle fachtheoretischen Abschnitte im Studiengang Verwaltungsinformatik werden zukünftig am Fachbereich Finanzen in Münster durchgeführt.

VIT (B. Sc.) für die Verwaltungsmodernisierung

VIT (B. Sc.) für die Verwaltungsmodernisierung

Wir bilden den Nachwuchs im Staatsdienst aus für eine moderne Verwaltung in der digitalen Transformation: Künftig als Bachelor!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.