Die Entwicklung innovative Webanwendungen auf Basis neuester Standards ist ein schlagkräftiges Werkzeug für die Digitalisierung moderner Verwaltungsprozesse.
Der vierte Moot Court (Planspiel) fordert das Geschick der Studierenden des H3 in zwei spannenden Fällen.
Mark Weber, Team Lead Engineering bei Xing, hat sich die Zeit genommen, um in der Hamburger Niederlassung mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Hemker über die aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Alltag des Software Engineerings zu diskutieren.
Während die Studierenden die Praktika in ihren Behörden leisten, drücken ihre Ausbildungsleitungen für zwei Tage mal wieder die "Hochschulbank".
Vom 29.01. bis 01.02.2018 reiste das VIT-Team zu einer internen Klausurtagung an den Dienstort Lehnin des BWZ.
Jedes Jahr in der Adventszeit findet an der Hochschule des Bundes die Weihnachtsparty statt.
"Computer werden in der Zukunft weniger als 1,5 Tonnen wiegen.“
Auch die Tierwelt in Münster entwickelt Interesse am multimedialen Unterricht im Studiengang Verwaltungsinformatik.
Nachdem die Studierenden des Einstellungsjahrgangs 2017 erst vor wenigen Wochen das Studium aufgenommen haben, beginnt bei vielen Einstellungsbehörden schon jetzt die Auswahl neuer Bewerberinnen und Bewerber für den Studienstart im August 2018.