Grundlagen der theoretischen Informatik und Mathematik - M 1
|
Grundlagen der technischen Informatik und IT-Sicherheit – M 2
|
Datenbanksysteme – M 3
|
Betriebssysteme – M 4
|
IT-Architekturen und Rechnernetzwerke – M 5
|
IT-Sicherheit – M 6
|
Projektmanagement und Softwareengineering – M 7
|
Objektorientierte Programmierung – M 8
|
Modellierung von Systemen und Prozessen – M 9
|
Web-Technologie – M 10
|
Grundlagen des E-Governments – M 11
|
ERP- und BI-Systeme – M 12
|
Informations- und Wissensmanagement – M 13
|
IT-Servicemanagement (ITIL) und Rechenzentrumsbetrieb – M 14
|
Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Verwaltungshandelns, Volkswirtschaftslehre und Öffentliche Finanzwirtschaft) – M 21
|
Internes Rechnungswesen und Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre – M 22
|
Qualitätsmanagement – M 23
|
Allgemeines Verwaltungsrecht und Einführung in die Aufgaben der Bundesverwaltung – M 31
|
Verfassungsrecht, Europarecht und Zivilrecht – M 32
|
Recht des öffentlichen Dienstes und Sozialwissenschaftliche Kompetenzen – M 33
|
Bundesverwaltung – Aufgabenwahrnehmung und Einsatz von Informationstechnologie – M 34
|
IT-Recht - inkl. Grundzüge der zielgruppenspezifischen Fachkommunikation – M 35
|
Managementkonzepte in der Bundesverwaltung - M 36
|